Kunst erlebbar machen

Kunst zu sammeln ist jahrhundertealte Tradition im Haus Wittelsbach. Nach dem Ende der Monarchie wurden die wittelsbachischen Kunstsammlungen in zwei Stiftungen eingebracht: in die Wittelsbacher Landesstiftung und in den Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds erhielt die Kunstwerke, die vornehmlich seit König Ludwig I. von Bayern (1786 – 1868) von den Wittelsbachern erworben wurden. Darunter befinden sich bedeutende Gemälde und Plastiken, aber auch Möbel sowie Silber – und Porzellanobjekte.
WAF – Kunst und Tradition
Schloss Nymphenburg 11
80638 München
Telefon +49 89 1795967-0
E-Mail: