Sigmar Polke in Madrid

Sigmar Polke: Das Krawatten-Phantom, 1965, Kugelschreiber auf Papier, 29,8 x 21,0 cm, Inv. Nr. WAF Slg. PF 140, © The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Staatliche Graphische Sammlung München

Sigmar Polke (1941-2010) und Francisco de Goya (1746-1828) – zwei Künstler aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern treten in einen Dialog. Die beiden einflussreichen Meister gemeinsam auszustellen, hat sich das Museo del Prado in Madrid vorgenommen. So ungewöhnlich die Kombination erscheint, so spannend ist das Ergebnis. Ihre verbindende Sichtweise auf universelle Themen steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die die formalen Experimente von Polke mit der symbolischen Aufladung von Goyas Werk vereint.

Unter dem Titel „Sigmar Polke. Afinidades desveladas“ präsentiert das Museo del Prado die erste Einzelausstellung des 2010 verstorbenen deutschen Künstlers Sigmar Polke in Madrid (26.11.2024-16.3.2025). Mehr als vierzig Werke – Gemälde, Fotografien und Zeichnungen – eines der einflussreichsten Künstler der europäischen Gegenwartskunst treten in den Dialog mit der spanischen Malereitradition.

Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds hat – dank großzügiger Schenkung durch Herzog Franz von Bayern – eine große Sammlung an Werken Sigmar Polkes, die über die staatlichen Museen Bayerns der Öffentlichkeit zugänglich sind. Darunter auch die humorvolle, frühe Zeichnung „Das Krawatten-Phantom“ aus dem Jahr 1965, die in der Staatlichen Graphischen Sammlung München aufbewahrt wird und derzeit die Ausstellung in Madrid bereichert.

Weitere Informationen

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.