König Ludwig II. und die Schweiz

Zahlreich sind die gekrönten Häupter, die seit dem 19. Jahrhundert in der Schweiz zu Gast waren. Dies zeigt eine Ausstellung im Schweizerischen Nationalmuseum – Landesmuseum Zürich anhand von exklusiven Objekten und Bildern (13.06.-09-11.2025). Denn obwohl…

Die einzige Tapisserie zum Bauernkrieg

Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds besitzt eine ganz außergewöhnliche Tapisserie: Der monumentale Bildteppich von über 23 qm aus dem Jahr 1544, der im Schloss Berchtesgaden einen der beiden Renaissance-Säle schmückt, ist der einzige, der den Bauernaufstand vor…

Die Athena und die Secession

Seit den Anfängen befindet sich in der Glyptothek ein markant geformter Marmorkopf der Göttin Athena, eine römische Kopie einer frühklassischen Skulptur aus den Jahren um 460 vor Christus. Kronprinz Ludwig hatte ihn gemeinsam mit Teilen…

Sigmar Polke in Madrid

Sigmar Polke (1941-2010) und Francisco de Goya (1746-1828) – zwei Künstler aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern treten in einen Dialog. Die beiden einflussreichen Meister gemeinsam auszustellen, hat sich das Museo del Prado in Madrid vorgenommen.…

Das Kolumbarium in St. Michael

Immer wieder fragten Besucherinnen und Besucher nach den Grabstätten im nicht öffentlich zugänglichen Kolumbarium in der Wittelsbachergruft der Münchner Kirche St. Michael. Daher wurde nun eine neue Gedenktafel für die Mitglieder der Familie Wittelsbach angebracht.…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.